Donnerstag, 10. Juli 2025 | 17 Uhr c.t. | Schloss Balkonsaal
Dr. habil. Martina Feger, Fachgebiet Physiologie
Fibroblastenwachstumsfaktor 23 - Regulation sowie physiologische und pathophysiologische Relevanz
Phosphat ist ein essentieller Nahrungsbestandteil, der zusammen mit Calcium für die Festigkeit der Knochen sorgt. Eine präzise Kontrolle der Kalzium- und Phosphatkonzentration im Extrazellulärraum erfolgt durch Parathormon und aktiviertes Vitamin D. Neuere Forschung zeigt, dass der Fibroblastenwachstumsfaktor 23 (FGF23) und sein Korezeptor Klotho wichtige Regulatoren des Phosphathaushalts sind. Erhöhte FGF23-Bildung tritt unter bestimmten pathophysiologischen Bedingungen auf, während Klotho schützende Effekte auf Organe hat. Der Vortrag beleuchtet die Funktionen von FGF23 und Klotho sowie eigene Forschungsarbeiten, die zeigen, dass FGF23 mehr ist als nur ein Knochenhormon.
Auch im Wintersemester 2025/26 freuen wir uns auf Sie an folgenden Terminen: 16. Oktober 2025, 13. November 2025, 11. Dezember 2025 und 29. Januar 2026.
Alle Veranstaltungen beginnen um 17 Uhr c.t. im Schloss Balkonsaal.